Alkane sind ja eine Stoffgruppe der organischen Chemie, also organische Stoffe(?), aber organische Stoffe sind ja zB Zucker, Papier,Holz und kann man das mit Alkanen vergleichen also gehören die trotzdem dazu Jede Materie ist aus verschiedenen Stoffen oder aber nur aus einem Stoff aufgebaut. Stoffe wiederum bestehen aus chemischen Verbindungen oder chemischen Elementen. Beides bezeichnet man als reine Stoffe. Alle nicht reinen Stoffe bezeichnet man als Stoffgemische. Einer der ersten Menschen, der sich nachweislich mit der Frage nach dem Aufbau von Materie beschäftigt hat war DEMOKRIT 460 v. Chr. Dabei gibt es ein Grenzgebiet, das sich zwischen anorganischer und organischer Chemie befindet. Hierzu zählen Organmetallverbindungen, wobei hier organische Verbindungen an ein Atom aus Metall gebunden sind. Zu den anorganischen Stoffen gehören zum Beispiel. Salze; und Legierungen, Metalle, Halbmetalle, wie auch Cluster und; Komplexe Ausnahmen sind die Stoffe Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO 2) und die Carbonate, die zur Anorganischen Chemie gehören. Eine Handvoll Verbindungen werden manchmal zur Organischen, dann wieder zur Anorganischen Chemie gezählt
Um Stoffe hinsichtlich ihrer Zusammensetzung zu unterscheiden, benötigen wir zunächst die Definition des Begriffs Phase in der Chemie.. Eine Phase ist ein räumlicher Bereich, in dem die bestimmenden physikalischen Parameter und die chemische Zusammensetzung eines Stoffes homogen sind. Die Grenzfläche zwischen zwei verschiedenen Phasen wird Phasengrenzfläche genannt H2O = Wasser CO2 = Kohlenstoffdioxid C2 = Kohlenstoff Cu = Kupfer N2 = Stickstoff Gummi Holz Glas Kohle Platin U = Uran H2 = Wasserstoff He = Helium Ag = Silber Plastik Seide Au = Gold Benzi Beispiel Element: Fe steht für ein Eisen-Atom, O 2 steht für Sauerstoffmoleküle aus zwei Atomen Beispiel Nichtmetallverbindung: H 2 O Wassermoleküle bestehen aus 2 Wasserstoffatomen und 1 Sauerstoffatom (1 wird weggelassen) Beispiel Metall-Nichtmetallverbindung: NaCl in dem Salz kommt auf 1 Natrium-Ion jeweils 1 Chlorid-Io
Kapitel 2 : Stoffe. Bild 1 : Stoffe, von oben nach unten : Kochsalz - Haushaltszucker - Schwefelkristalle, aus dem Chemikalienhandel - Schwefelkristalle, Mineral aus Bolivien. Viele Wissenschaften beschäftigen sich mit Stoffen. Die Physik, die grundlegendste der Naturwissenschaften, versucht, das Verhalten aller Stoffe durch möglichst allgemeine. Wasser (H 2 O), Kohlendioxid (CO 2 ), Aceton (C 3 H 6 O) oder Zementit (Fe 3 C). Reinstoffe haben im Gegensatz zu Stoffgemischen feste Atomverhältnisse (nur im speziellen Fall von Elementen besteht ein Reinstoff aus einer Atomsorte)! Abbildung: Einteilung der Stoffe Beispiele dafür sind Diamant, Polyethylen, Zucker oder Glas! Die Mehrzahl der Stoffe, die uns im Alltag begegnen sind allerdings Stoffgemische. Stoffgemische Stoffgemische bestehen aus mehreren Reinstoffen. Sie lassen sich durch physikalische Trennverfahren in die einzelnen Reinstoffe zerlegen. Reinstoffe lassen sich durch physikalische Trennverfahren nicht weiter zerlegen. Im Folgenden. änderung der Stoffe Beispiel: Eisen: Metallisch, glänzend, leitfähig, schmiedbar, magnetisch. Eisen erhitzen ⇒schmilzt abkühlen ⇒erstarrt. Eigenschaften unverändert. Umkehrbare Zustandsänderung Weiteres Beispiel: Wolframdraht erhitzen bis rot-glühend; Abkühlen: keine Veränd. Lichtemission: Physikal. Vorgang. Chemie: Lehre der Veränderung und Umwandlung der Stoffe Eisen an.
greifen hornartige Stoffe an (z.B. Schafwolle, Naturseide, Hornschicht der Haut) schmecken, wenn sie stark verdünnt sind, seifenartig . wirken ätzend und sind in höheren Konzentrationen sehr gefährlich . greifen pfanzliche Fasern (Baumwolle, Leinen, Holz) nur wenig an . greifen Metalle (außer Zink und Aluminium) nicht an Verwendung. bei der Seifenfabrikation . bei der Papiergewinnung. - Stoffe gemäß Anhang VI Teil 3 der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008, soweit sie nicht abweichend in der TRGS 905 aufgeführt sind. Die CMR-Liste ist eine nationale Ergänzung zu Anhang VI Teil 3 der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008; beide Listen sind zu beachten. Die nationalen Bewertungen durch die TRGS 905 bzw. TRGS 906 erfolgen zum Schutz der Beschäftigten am Arbeitsplatz, so dass der Arbeitgeber die erforderlichen Maßnahmen treffen kann
Bestimmte Chemikalien können schon in kleinsten Mengen zu lebensgefährdenden Vergiftungen führen, wenn sie auf die Haut gelangen, verschluckt oder eingeatmet werden. Beispiele:Arsen, Blausäure, Blei, Chlorgas, Methanol, methanolhaltiger Modellbaukraftstoff, Quecksilber, Zyankali,... Gesundheitsgefahr GHS 0 Beispiele verschiedener Aggregatzustände Kerzenwachs Beim Verbrennen einer Kerze begegnen einem alle drei möglichen Aggregatzustände. Üblicherweise nehmen wir aber nur zwei Aggregatzustände davon war - nämlich den festen und den flüssigen Aggregatzustand. Den gasförmigen Aggregatzustand können wir hingegen nicht sehen Chemische Reaktionen bereiten vielen Schülern große Probleme. Was sich hinter so einer chemischen Reaktionsgleichung eigentlich verbirgt, wollen wir hier anhand einiger einfacher Beispiele beschreiben. Dieser Artikel gehört zu den Grundlagen der Chemie. In diesem Abschnitt möchte ich euch einige einfache chemische Reaktionen erklären. Ich gehe dabei gleich noch einmal auf wichtige Grundlagen der Chemie ein, um genau diese Zusammenhänge zu verstehen. Solltet ihr jedoch noch größere. Tabellensammlung Chemie/ Dichte fester Stoffe - Wikibooks, Sammlung freier Lehr-, Sach- und Fachbücher 09.05.15 20:52 http://de.wikibooks.org/w/index.php?title=Tabellensammlung_Chemie/_Dichte_fester_Stoffe&printable=yes Page 2 of 3 Phosphor 1.823 1,823 P 30,975 Beryllium 1.850 1,850 Be 9,013 Schwefel (rhombisch) 2.070 2,070 S 32,06
Als chemische Stoffe werden vorwiegen Feststoffe bezeichnet, die entweder in ihrer reinen Form als Elemente vorliegen oder auch als GEmische von Stoffen. Die wichtigsten Stoffe sind zum Beispiel Kochsalz, Eisen, Wasser oder Ethanol (Alkohol). Natürlich gibt es weitaus mehr Stoffe, die auch noch in unterschiedliche Stoffgruppen unterteilt werden. Jeder chemische Stoff besitzt ein eigenes. Feste Stoffe; Rohrzucker, Kochsalz, Kaliumnitrat, Soda, Alaun, Gips, Löschkalk, Kalkstein gasförmig: Sauerstoff, Stickstoff, 4. Welche dieser Stoffe kennst du aus dem Alltag: in welchem Zusammenhang hast du schon von ihnen gehört oder gelesen? Was weist du über ihre Verwendung? Notiere entsprechendes in deinem Ordner Stoff Dichte in g/cm 3 oder kg/dm 3 Chemische Bezeichnung relative Atommasse A r ohne Einheit; Aerogel: 0,003 - 0,500 - - thermoplastische Schaumteile: 0,012 - 0,300 - - Neuschnee: 0,060 - 0,200 H 2 O - Balsaholz (lufttrocken) 0,100 - 0,200 - - Holz (lufttrocken) 0,400 - 0,800 - - Kork: 0,480 - 0,520 - - Fichtenholz: 0,500 ca. - - Lithium: 0,535 Li 6,941 Kalium: 0,856 K 39,09
Merke: Verschiedenartige Stoffe können haben, kann auch haben. Aufgabe 4 Solche Merksätze sind sehr nützlich - wenn du dir sofort vorstellen kannst, was damit gemeint ist. Du solltest also in der Lage sein, Beispiele zu nennen. Lies noch einmal den Merksatz und notiere Beispiele. Stoffe haben eine bestimmte Gestalt (1) Station 4 Name:: V tz Alkanole - Löslichkeit in Benzin und Wasser (Methanol, Propanol, Pentanol) Die Alkanole als Teilbereich der Alkohole werden auf ihre Löslichkeit hin überprüft. Am Beispiel von Methanol, Propanol und Pentanol wird die Änderung der Löslichkeit in Benzin und Wasser gezeigt Stoffe / Beispiele Gemischtyp fest/fest fest/flüssig fest/gasförmig flüssig/flüssig flüssig/gasförmig h e t e r o g e n fest/fest fest/flüssig fest/gasförmig flüssig/flüssig flüssig/gasförmig gasförmig/gasförmig h o m o g e n . Kapitel 1 EINTEILUNG DER STOFFE 8 A10 Trage die Übergänge der Aggregatzustände in das dargestellte Schema ein. Zeichne die Übergänge, bei denen.
Die wichtigsten Elemente sind neben Kohlenstoff und Wasserstoff auch Stickstoff und Sauerstoff. Sehr sehr sehr oft ist Kohlenstoff, dabei da organische Chemie nunmal die Chemie der Kohlenstoffverbindungen sind Beispiel. E: Explosionsgefährlich. Explosionsgefährlich. GHS01. Ammoniumdichromat. F+: Hochentzündlich. Entzündlich. GHS02. Wasserstoff. F: Leichtentzündlich. Entzündlich. GHS02. Natrium. O: Brandfördernd. Brandfördernd. GHS03. Kaliumnitrat. kein Symbol : Unter Druck stehende Gase. GHS04. Stickstoff in Gasflasche. C: Ätzend. Ätzend. GHS05. Salpetersäure. T+: Sehr giftig. Giftig. GHS06. Natriumazid.
Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe - NTG Betrachtungsebenen: Stoffebene - Teilchenebene Stoffebene Betrachtungen an Stoffportionen und Reaktionen (Fakten, Phänomene) Teilchenebene Deuten der Fakten/Phänomene durch die Vorstellung von der Existenz kleinster Teilchen und Teilchenverbände Einteilung von Stoffen - Teilchenmodell Reinstoff Reinstoffe haben bei gleichen Bedingungen (Temperatur. Die organische Chemie synthetisiert organische Naturstoffe (z. B. Zucker, Peptide, Naturfarbstoffe, Alkaloide, Vitamine) ebenso wie in der Natur unbekannte organische Stoffe (Kunststoffe, Ionenaustauscher, Arzneistoffe, Pflanzenschutzmittel, Kunstfasern für Kleidungsstücke)
Was versteht man unter der Chemie des Kohlenstoffs. Auf wen geht die Auftrennung der Chemie in organische und anorganische Chemie zurück? Beschreibe die Verbrennung organischer Substanzen am Beispiel der Verbrennung von Benzin (zur Vereinfachung Octan). Stelle eine Reaktionsgleichung auf und formuliere einen Merksatz, der dies für alle. An Beispielen aus dem Alltag setzen sich die Schüler mit der Vielfalt und den Eigenschaften der Stoffe auseinander und lernen, diese zu systematisieren. Dabei erkennen sie den Nutzen des Stoff-Teilchen-Konzepts. Die Jugendlichen lernen, chemische Reaktionen mithilfe der Symbol- und Formelsprache zu beschreiben. Sie erkennen, dass chemische Reaktionen stets von einem Energieumsatz begleitet. Beispiele für organische Stoffklassen: Kohlenwasserstoffe, Alkane, Alkene, Drogen sind (bio)chemische Stoffe, die auf das Bewusstsein eines Menschen einwirken und, in einer allgemeineren Bedeutung, physiologisch wirksame Substanzen. Die beiden wichtigsten Stoffklassen sind Alkaloide und Terpenoide mit diversen Unterklassen. Chemische Kampfstoffe sind Gifte, die gegen Menschen eingesetzt. Aber heute beinhaltet die Organische Chemie mehr als 10 Millionen Stoffe - und täglich werden neue Verbindungen entwickelt. Bei den organischen Stoffen handelt es sich immer um Kohlenstoffverbindungen wie z.B. Erdgas,Erdöl und Kohle. Auf ihrer Grundlage lassen sich viele weitere Produkte der chemischen Industrie wie Kunststoffe, Treibstoffe, Farbstoffe herstellen. Auch Alkohole. In der Chemie gibt es drei Aggregatszustände (oder auch Phasen), in denen jeder Stoff vorkommen kann: flüssig, fest und gasförmig. Kommen zwei feste Phasen miteinander vor, so handelt es sich um ein Gemenge. Ein Beispiel dafür ist Sand, der mit Salz vermischt ist. Um diese Mischung zu trennen, benötigt man ein Sieb, trennt mittels einer.
Die organische Chemie spielt in vielen Bereichen unserer Umwelt eine große Bedeutung. Im Körper des Menschen laufen dauernd Reaktionen der organischen Chemie ab. Die organische Chemie ist involviert bei unseren Nahrungsmitteln. Eiweiße, Kohlenhydrate und Fette sind Bereiche der organischen Chemie. Vitamine sind organische Stoffe und können synthetisch hergestellt werden. Auch in anderswo. Beispiele: Kohlendioxid. Das Kohlendioxid ist ein Stoff, dessen Zustandsänderungen ein normales Verhalten zeigt. Wird der Druck auf flüssiges CO 2 erhöht, so wird dieses fest. Das feste Kohlendioxid weist also eine höhere Dichte als seine Flüssigkeit auf Allgemeine Chemie Folie 3 Prof. Dr. T. Jüstel 1. Einführung Was ist Chemie? Die Chemie ist die Lehre von den Stoffen, von ihrem Aufbau, ihren Eigenschaften, und von den Umsetzungen, die andere Stoffe aus Ihnen entstehen lassen (Linus Carl Pauling 1956, Nobelpreise: Chemie 1954, Frieden 1962) Beispiel Si
Physikalisch-chemische Gefahren 2.1 Explosive Stoffe/Gemische und Erzeugnisse mit Explosivstoff 2.2 Entzündbare Gase 2.3 entzündbare Aerosole 2.4 Oxidierende Gase 2.5 Gase unter Druck 2.6 Entzündbare Flüssigkeiten 2.7 Entzündbare Feststoffe 2.8 Selbstzersetzliche Stoffe oder Gemisch Wieso löst sich Salz in Wasser, andere Stoffe dagegen nicht? Worin besteht der Unterschied zwischen hydrophilen und hydrophoben Stoffen und wieso liegt Alkoh.. Stoff. Jeden Stoff kann man in der Chemie entweder in die Kategorie Reinstoff oder Gemisch einteilen. Reinstoff. Reinstoffe können sowohl einzelne Elemente als auch Verbindungen sein. Element: Der einfachste Reinstoff sind Elemente. Also zum Beispiel Wasserstoff, Sauerstoff, Kalzium, Stickstoff, Helium oder jedes andere Element aus dem Periodensystem. Verbindung: Auch Verbindungen wie.
Das Konzept der Nachhaltigen Chemie hat das Ziel, vorsorgenden Umwelt- und Gesundheitsschutz mit einer innovativen ökonomischen Strategie zu verbinden, die gleichzeitig zu mehr Beschäftigung führt. Nachhaltige Chemie ist ein breit angelegtes Thema, das sich Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Behörden sowie Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden stellt Beim Filtrieren, zum Beispiel von Kaffee, werden feste Stoffe durch den Filter zurückgehalten. Wie groß die Teilchen sind, hängt von der Porengröße des Filters ab, den Sie verwenden. 2. Destillieren gehört in der Chemie dazu. Das Destillieren ist eins der bekanntesten Trennverfahren in der Chemie. Hier können Sie durch Erhitzen einer Flüssigkeit Stoffe Stundenentwürfe zu Chemie, Stoffe und ihre Eigenschaften. 4teachers beinhaltet ein Komplettangebot rund um das Lehram selbstzersetzende Stoffe organische Peroxide Beispiel: Nitroglycerin entzündbare Gase, Aerosole, Flüssig- keiten, Feststoffe, selbstzersetzliche, heftig mit Sauerstoff u./o. Wasser rea- gierende Stoffe, organische Peroxide Beispiel: Propan, Butan oxidierende Gase. Flüssigkeiten, Feststoffe Beispiel: Sauerstoff Gase unter Druck verdichtete, verflüssigte, tiefgekühlt verflüssigte, gelöste.
Kunststoff kann man auch durch chemische Um-wandlung aus Naturprodukten herstellen: zum Beispiel Gummi, der aus dem Saft der Gummi-bäume (Kautschuk) erzeugt wird, und Fasern, die aus Zellulose gewonnen werden. Der erste Kunst-stoff, das Kasein, wurde bereits im 16. Jahrhun-dert aus Milcheiweiß hergestellt, es wurde In: Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 23. Jg., H. 130/131, S. 54-59. Darlegung der Methode Reflexion von Versuchen anhand unvollständiger Versuchsprotokolle. 3. Chemie interaktiv: Bilder Salz-Wasser. Animation zum Lösungsvorgang von Salz in Wasser auf Stoff- und Teilcheneben Beispiele. Fest + Fest. Gemenge. Granit. Fest + Flüssig. Suspension. Schlamm. Flüssig + Flüssig. Emulsion. Milch. Fest + Gasförmig. Aerosol. Rauch. Flüssig + gasförmig. Aerosol. Nebel, Schau Stoffe reine Stoffe Stoffgemische chemische Elemente chemische Verbindungen fest flüssig gasförmig Ordnen Sie die Beispiele zu! 1 Platin 2 Essigsäure (Ethansäure) 3 Wasserstoff 4 Silicium 5 Magnesiumoxid 6 Schwefelsäure 7 Propan 8 Polyvinylchlorid 9 Aluminium 10Ethin 11 Kohlenstoffdioxid 12Natronlauge 13Ethanol 14Natriumchlorid 15Eisen 16Ethen. Stoffe Lösung: ch. Elemente ch.
Chemie/Stoffe und Mischungen < Chemie. Bearbeiten. Versionsgeschichte Diskussion (0) heterogenen (ungleichartigen) Stoffgemisch. Als Beispiel für homogene Stoffgemische dienen alle Flüssigkeiten, welche Tropfen für Tropfen gleich sind (Öle, Säuren und alle echten Lösungen) sowie alle Gasgemische. Es ist weder mit dem Auge, noch mit dem Mikroskop möglich, Bestandteile zu erkennen. Ein Beispiel für ein heterogenes Stoffgemisch ist die weiße Dispersionswandfarbe, die im Baumarkt palettenweise angeboten wird. Spannend ist, dass der Feststoff (weißes Farbpigment) so verkleinert wird, dass die Farbe eine geringere Neigung zur Sedimentation zeigt. Im Chemie-Lernposter Einteilung der Stoffe wird der komplexe Stoffinhalt übersichtlich dargestellt. Im Chemieunterricht, in der Chemie-Ausbildung und der Chemieweiterbildung wird rasch ein sehr effizienter, nachhaltiger. Elektromagnetische Wellen, wie zum Beispiel Licht, werden ebenfalls nicht zur Materie gezählt. Umgangssprachlich werden chemische Stoffe auch mit dem Wort Substanz bezeichnet, was im Sprachgebrauch der Chemie aber auf Stoffe in fester Form, sogenannte Feststoffe, beschränkt ist. Sonst hat man Flüssigkeiten oder Gase
Auch alle Lebensmittel setzen sich aus chemischen Stoffen zusammen. Diese sind in der Regel unschädlich und oftmals sogar erwünscht - so etwa Nährstoffe wie, Proteine, Fette und Ballaststoffe, die ebenfalls aus chemischen Verbindungen bestehen. Viele dieser Stoffe kommen natürlich vor und tragen zu einer ausgewogene
Beispiele: R-COOH: Carbonsäure-säure: Carboxy-Ethansäure: R-CO-H: Aldehyd-al: Oxo-Ethanal: R 1-CO-R 2: Keton-on: Oxo-Propanon: R-OH: Alkohol-ol: Hydroxy-Ethanol: R-NH 2: Amin-amin: Amino-Methylamin: R 1-O-R 2: Ether-ether: R 2 yloxy-Diethylethe Beispiele aus dem Alltag Luft zieht sich bei Kälte zusammen Beim Kondensieren von Wasserdampf zu flüssigem Wasser verringert sich das Volumen zunächst - so wie bei anderen Stoffe auch. Bis zur Grenze von 4°C verhält sich Wasser genau so wie man es erwartet. Das Volumen nimmt mit sinkender Temperatur beständig ab. Unterhalb 4°C geschieht jedoch etwas anderes. Kühlt man 4°C kaltes. Trennverfahren werden in der Chemie und Physik eingesetzt, um zwei oder mehr Stoffe voneinander zu trennen. Ein einfaches Beispiel: Ihr werft Nudeln in Wasser um sie zu kochen. Sind die Nudeln weich, nutzt ihr ein Sieb um das Wasser von den Nudeln zu trennen. So einfach wie bei den Nudeln ist es oftmals jedoch nicht
Druck berechnen + 6 Beispiel-Aufgaben (mit Formel) Freier Fall im Vakuum berechnen + 5 Beispiele (mit Formel) Gleichmäßig beschleunigte Bewegung: 5 Beispiel-Aufgaben mit Lösung; Ideale Gasgleichung berechnen: Formel + Aufgabe mit Lösung; Substitutionsverfahren: 4 Beispiel-Aufgaben mit Lösun Durch seine vier Valenzelektronen kann Kohlenstoff vier Bindungen eingehen, was komplexe Molkeküle möglich macht. Zusätzlich spielen aber auch Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel und Phosphor eine große Rolle, da sie ebenfalls zentrale Stellen in der Chemie des Lebens besetzen Beispiele für chemische Stoffe, die wir anfassen können oder gute Beispiele die wir kennen?:=) Antwort Speichern. 5 Antworten. Bewertung. 1/i = -i. Lv 7. vor 1 Jahrzehnt. Beste Antwort. Das ist eien Fangfrage oder? Alles ist CHEMIE z.b. die tastatur auf der du Tipps besteht aus kohlenwsserstoff-Polymere Das Erfrischungsgetränk das du trinkst enthält zig chemische Sotffe, die man.
2 | A2-2-2 - Aufgaben verändern - Beispiele zur Chemie Stoffe erkennen und unterscheiden Aufgabenvariante 1 Material l Lederimitat, Leder, Holz, Holzimitat, Grieß, Seesand, Trauben- oder Puderzucker, Mehl, Salz, Zu-cker, Essig, Apfelsaft l 6 Glasschälchen l 6 Reagenzgläser l 4 Bechergläser l Brenner l Holzzange Sicherheitshinweis Alltagschemie Experimente mit Alltagsprodukten, wie zum Beispiel Waschmittel oder Körperpflegemittel. Alltagschemie Chemie um uns herum : chemische Experimente mit Alltagsprodukten. eBook. Universität Frankfurt. Alltagschemie Verschiedene Experimentieranleitungen. Chemie fürs Leben Theoretische Grundlagen des Ansatzes 'Chemie fürs Leben' - Unterrichtseinheit mit Stoffen aus dem Alltag
Um erschöpfend festzustellen, ob ein Stoff zum Beispiel als krebserzeugend anzusehen ist oder nicht, muss also immer auch die TRGS 905 konsultiert werden. Das ist nicht so aufwändig wie es klingt, denn die TRGS 905 enthält nur wenige Chemikalien, die für den Hochschulbereich Relevanz haben. Das wichtigste Beispiel ist sicher Chloroform Was kocht denn da? Stoffe und ihre Aggregatzustände Wasser ist nass. Stimmt. Wasser ist flüssig. Stimmt auch, aber nicht immer. Wasser kann auch fest werden, wenn es gefriert, und Wasser kann. Chemische Reaktionen sind prinzipiell umkehrbar (reversibel). Beispiel: ein Akkumulator kann entladen und wieder aufgeladen werden •Konstante Massenverhältnisse Stoffe reagieren immer in einem bestimmten Massenverhältnis miteinander. Beispiel: 2.04g Zink (Zn) reagieren mit 1g Schwefel (S) zu 3.04g Zinksulfi Beispiele magnetische Stoffe. In diesem Bereich sollen Beispiele zu magnetischen und nichtmagnetischen Stoffen vorgestellt werden. Beispiel 1: Erkläre, wie sich die Magnetlinien rund um Magneten ausbreiten. Lösung: Feldlinien verlaufen vom Nordpol zum Südpol. Kein Überschneiden der Feldlinien
In der Chemie lassen sich Reinstoffe und Stoffgemische unterscheiden. Reinstoffe sind Stoffe, die mit physikalischen Trennmethoden (Filtrieren, Abdekantieren, Zentrifugieren etc.) nicht in andere Bestandteile zerlegt werden können. Typische Reinstoffe sind Kochsalz, destilliertes Wasser, Zucker, Kupfer, Schwefel und Sauerstoff. Stoffgemische sind aus zwei oder mehreren verschiedenen. An praxisnahen Beispielen wenden die Schüler die Stoffmenge und die daraus abgeleiteten Größen zur Erfassung chemischer Reaktionen an und erfahren die Chemie als exakte Naturwissenschaft. Prinzip der Massenspektrometrie: Atommasse, atomare Masseneinheit Stoffmenge, Avogadro-Konstante, molare Masse und molares Volume Den Stoff der zum Schluss im Filter verbleibt, kann man in einen weiteren Behälter umfüllen. Beispiel. Filtration eines Wasser-Sand-Gemisches. Eindampfen / Destillation. Stoffeigenschaft die ausgenutzt wird: Die Siedetemperatur des einen Stoffes ist höher als die andere. So verdampft der eine Stoff und der andere bleibt im Behälter Chemische Untersuchungen ergeben auch, dass zum Beispiel Alkohol, Zucker, Fett und Essig aus den Elementen Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff aufgebaut sind. Kochsalz ist aus den Elementen Natrium und Chlor aufgebaut. b. Einteilung der Stoffgemenge in heterogene und homogene Gemische. Heterogenes Gemisc Beispiele für hydrophile Stoffe: Salz, Zucker !!! hydrophob Man nennt es C12, da es die Atommasse 12 (6+6) hat. Es wird in der Chemie so geschrieben: 12 C. Eines der bekannten 15 Isotope hat für die Altersbestimmung enorme Bedeutung, es ist das C14 mit 6 Protonen und 8 Neutronen (6+8): 14 C. K !!! Kondensation auch: Kondensationsreaktion L !!! Legierung Legierungen gibt es vor allem bei. Zum chemischen Grundwissen gehört dazu, dass man weiß, dass beispielsweise Wasser die Summenformel H 2 O hat, Ammoniak NH 3 oder Kohlendioxid CO 2. Da es Gesetzmäßigkeiten zum Aufbau de Elektronenhülle und bei der Ausbildung von chemischen Bindungen gibt, weiß man heute, wie es zu bestimmten Summenformeln kommt